Das Thema E-Learning ist in vielen Unternehmen immer noch im Wesentlichen eine „Pflichtveranstaltung“ für Compliance-Trainings zur Schulung von gesetzlichen Vorgaben oder Verhaltenskodizes. Dabei liegt ein großes Potenzial in der Vermittlung von anwendungsbezogenen Fertigkeiten, die auf die Unternehmensstrategie und -ziele einzahlen.
Eine Studie von 2021 zum Thema E-Learning in der Erwachsenenbildung zeigt, dass der Erfolg digitaler Lernformen jedoch stark von der Qualität der Implementation der Lehr- und Lernangebote abhängt. Ist das eigene Konzept unausgereift oder an der Zielgruppe vorbei entwickelt worden, missglückt der gewünschte Wissenstransfer.
Mit einer strategischen E-Learning-Konzeption für Unternehmen aus dem Hause unserer E-Learning Agentur werden z. B. aus trockenen Fachthemen nachhaltige Lernerlebnisse, die Mitarbeitenden aktuelles Wissen, neue Fertigkeiten vermitteln und zu motivierenden Erfolgserlebnissen führen.
Sie möchten mit unternehmensspezifischen Inhalten und intelligenten digitalen Lernanwendungen Wissen vermitteln oder bestimmte Fähigkeiten nachhaltig trainieren und Kenntnisse weiter festigen? Dann können wir Ihnen schon hier ein gutes Stück weiterhelfen – mit diesem bewährten E-Learning Konzept:
Nehmen wir an, das Schulungslernziel einer Produktneueinführung lautet: Vertriebs- und Servicemitarbeiter sollen die Vorteile des Produktes Fachhändlern erklären und demonstrieren können. Um dieses Lernziel zu erreichen, ist mehr als reines Produktwissen notwendig. Vielmehr muss das Training Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten vermitteln.
Aber ist die Vermittlung solcher Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten in einem WBT überhaupt möglich?
Ja! Studien belegen, dass diese am besten in konkrete Anwendungskontexte eingebunden werden sollen. Tatsächlich ist die gleichzeitige Vermittlung von Problemlösungsfähigkeiten und Produktwissen innerhalb einer digitalen Lernanwendung nicht nur möglich, sondern notwendig.
Vor dem Aufbau der Lernanwendung sichtet man die Ausgangsmaterialien und entwickelt daraufhin ein Storyboard. Anschließend lässt man sich das Storyboard von der jeweiligen Fachabteilung freigeben und baut mit dem Autorentool der Wahl (z.B. Flowsparks) das E-Learning-Modul. Fertig. In der Praxis gestaltet sich dieser Prozess, je nach Zielgruppe, Kompetenz und Rahmenbedingungen jedoch weitaus komplexer. Deshalb greifen viele namhafte Kunden auf unsere Expertise zurück. Auf unsere Experten für BERATUNG, KONZEPTION, CONTENT-ENTWICKLUNG und REALISIERUNG.
Wann immer Sie sich professionelle Beratung oder auch Unterstützung bei der Umsetzung wünschen – wir sind für Sie da.
Sprechen Sie uns gerne an!