Zwecks Digitalisierung und Optimierung der Einarbeitung neuer Mitarbeiter machte sich der belgische Energieversorger Luminus mit FLOWSPARKS an die Arbeit. Dabei entdeckten sie die besonderen Möglichkeiten von FLOWSPARKS, die sie jetzt auch für die Ausbildung der externen Trainer und der Callcenter-Mitarbeiter einsetzen. Gleichzeitig macht FLOWSPARKS ihre Schulungen schneller, persönlicher und einheitlich.
EINARBEITUNG 2.0
Das Team Wissen & Lernen von Luminus wollte die Einarbeitung neuer Kollegen schon seit einiger Zeit umkrempeln. „Die Einarbeitung war zu theoretisch und dauerte zu lang, weil der Lernstoff beträchtlich ist. Und weil viele neue Leute im Einzelhandel beginnen und ausgebildet werden müssen, war dies ein aufwendiges und teures Unterfangen“, so Christine Verhoeven, Analystin für Wissen & Lernen bei Luminus. Das Team Wissen & Lernen wünschte sich eine digitale, interaktive und attraktive Lösung für die umfangreiche Einarbeitung. Weil sich die Kenntnisse, über welche die neuen Mitarbeiter verfügen müssen, rasch wandeln, suchten sie ein Tool, bei dem sie die Digitalisierung der Lerninhalte und Erstellung der Kurse selbst übernehmen konnten. FLOWSPARKS erwies sich als die ideale Lösung. „Mit Hilfe von FLOWSPARKS konnten wir die gesamte Einarbeitungszeit beträchtlich verkürzen“, sagt Kirsten Teubner, Leiterin des Teams Wissen & Lernen. „Wir können die ursprünglichen Lehrformen aus der Klasse in FLOWSPARKS übernehmen und Texte, Bilder und unsere Werbefilme aus dem Fernsehen integrieren.“
TRAIN THE TRAINER
„Wir legen bei Luminus großen Wert auf die Einheitlichkeit unserer Schulungen, worauf wir bei den externen Trainern wenig Einfluss hatten. Mit FLOWSPARKS haben wir den sehr wohl“, sagt Filip Cammu, Director Operational Excellence bei Luminus. „Seit wir festgestellt haben, was mit FLOWSPARKS alles möglich ist, erkannten wir zahlreiche Gelegenheiten, um unsere Online-Schulungen zu optimieren“, sagt Christine Verhoeven. Das Team Wissen & Lernen von Luminus bringt den Mitarbeitern Marktkenntnisse und funktionale Fähigkeiten bei und organisiert Train the Trainer-Schulungen. Letztere sind sehr wichtig, weil Luminus mit externen Callcentern arbeitet. „Wir bilden mit FLOWSPARKS die Trainer aus, welche die Mitarbeiter in den externen Callcentern ausbilden werden.“
„Bevor wir mit FLOWSPARKS arbeiteten, hatten wir wenig Kontrolle darüber, wie der externe Trainer das Wissen übermittelt. Manchmal gaben sie zu viele Details oder gingen zu schnell vor“, ergänzt Filip Cammu. „Ein in einer Klasse unterrichtender Trainer orientiert sich bezüglich Niveaus und Tempo am Durchschnitt der Klasse. Da es dabei einigen zu schnell und anderen zu langsam vorangeht, schweift ihre Aufmerksamkeit ab. Menschen schätzen es sehr, wenn sie nach ihrem eigenen Tempo lernen können. Wer zum Beispiel von der Konkurrenz kommt, kennt sich im Energiesektor bereits gut aus. Er langweilt sich dann bei einem Klassenunterricht.“
Dies vermeidet Luminus, indem in FLOWSPARKS mit einem Stroyboard für den Trainer gearbeitet wird. Darin findet der Trainer zusätzliche Übungen für jene Studenten, die schneller fertig sind. „Unsere Tests weisen aus, dass die Unterrichtszeit dann für alle gleich lang ist“, so Filip Cammu.
GEMEINSAME ENTSCHEIDUNG
„Die Schulungen verlaufen wesentlich schneller, und die Kombination aus digitalem Feedback und Rückmeldung des Trainers spricht die Teilnehmer sehr an. Unsere Schulungen sind nun auch insofern effizienter, da sich die Teilnehmer den Lernstoff besser merken“, so Christine Verhoeven abschließend. „Es war eine Unternehmensentscheidung mit FLOWSPARKS zu arbeiten, welche das Team Wissen & Lernen, die IT- und die Personalabteilung gemeinsam getroffen haben.“
„Die Schulungen verlaufen wesentlich schneller, und die Kombination aus digitalem Feedback und Rückmeldung des Trainers spricht die Teilnehmer sehr an. Unsere Schulungen sind nun auch sinnvoller, da sich die Teilnehmer den Lernstoff besser merken.“
Christine Verhoeven, Analystin für Wissen & Lernen
Sprechen Sie uns gerne an!