Digitalisierung von Training und Weiterbildung: Die Krise als Chance

In fast allen Branchen hat die Digitalisierung Transformationsprozesse angestoßen und etablierte Strukturen aufgebrochen.

Dass jetzt zusätzlich binnen kürzester Zeit ganze Großraumbüros ins Home-Office gewechselt sind und die Mitarbeiter aus ihrer täglichen Routine geholt wurden, hat viele Unternehmen auch beim Thema Training und Weiterbildung zum Nachdenken gebracht.

Die Trainingsabteilungen setzen sich mit der Frage auseinander, wie trotz Social Distancing die Weiterbildung der Mitarbeiter sichergestellt werden kann. Online-basierte Trainingsformate, die bisher eher optional oder ergänzend eingesetzt wurden, werden nun als Chance gesehen. Eine Chance dafür, nicht nur die Digitalisierung im Allgemeinen voran zu treiben, sondern vielmehr sich auf den Weg in Richtung New Learning zu machen und sich als Unternehmen auch so aufzustellen.

Wie lassen sich also analoge Trainings effizient in die digitale Arbeitswelt übertragen?

Wir haben dafür das „digitale Chancenpaket“ entwickelt. Damit bieten wir einen schnellen und direkten Einstieg in die digitale Trainingswelt. Das digitale Chancenpaket enthält eine technische und didaktische Plattform, um Trainings schnell online bereitzustellen.

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Trainings didaktisch aufbereitet in die digitale Welt zu übertragen und sie als vollständige digitale Kurse online in einer auf das Corporate Design angepassten Lernumgebung bereitzustellen. Inhalte können jederzeit selbständig von den Trainern auf der Plattform angepasst werden, denn Veränderungsbedarf gibt es immer.

Und so könnte die Digitalisierung Ihres Trainings aussehen:

Beispiele_Online Training mit FLOWSPARKS

Weitere Blogbeiträge

E-Learning mit ACTIONPLEASE 

Das Thema von ACTIONPLEASE ist Gefahren erkennen. Dieses E-Learning Format setzt die Lernenden vor eine Herausforderung: Eingreifen.  Die Lernenden beobachten eine Szene in einem Video. In

Weiterlesen »